Glossar
Account
ist ein Benutzerkonto, das eine Person auf einer Webseite oder in einer App anlegt, um sich zu anzumelden.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
AirGuard
ist eine App, die die Suche nach Bluetooth-Trackern ermöglicht und Nutzer*in der App warnt, wenn ein Bluetooth-Tracker sie über längere Zeit verfolgt.
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
AirTag
ist ein Bluetooth-Tracker von Apple, der zur Ortung von Gegenständen hergestellt wurde. Bluetooth-Tracker können jedoch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen.
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
Android
ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Basis für den Betrieb eines Geräts bildet und somit dessen Steuerung ermöglicht. Das Betriebssystem von Apple-Geräten heißt iOS.
ist das Betriebssystem von Apple-Geräten. Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Basis für den Betrieb eines Geräts bildet und somit dessen Steuerung ermöglicht.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
App
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
Apple-ID
(auch Apple Account genannt) ist ein persönlicher Account, der aus einer E-Mail-Adresse und einem Passwort besteht. Er ermöglicht den Zugriff auf alle Apple-Dienste wie den App Store, iCloud, iMessage und FaceTime. Ein Apple Account ist notwendig, um Apple-Geräte zu nutzen. Außerdem können so Daten über iCloud synchronisiert und Geräte eingerichtet werden.
ist ein Benutzerkonto, das eine Person auf einer Webseite oder in einer App anlegt, um sich zu anzumelden.
ist ein Speicherplatz auf einem von vielen Servern irgendwo auf der Welt. Die Daten werden über das Internet übertragen und in einer Cloud gespeichert. Sie können jederzeit wieder über das Internet abgerufen werden.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
Backup
ist eine Sicherheitskopie von Daten. Ein Backup kann in der Cloud oder auf einem externen Datenträger gespeichert werden und stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen. Es kann entweder automatisch oder manuell erstellt werden.
ist eine Sicherheitskopie von Daten. Ein Backup kann in der Cloud oder auf einem externen Datenträger gespeichert werden und stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen. Es kann entweder automatisch oder manuell erstellt werden.
ist ein Speicherplatz auf einem von vielen Servern irgendwo auf der Welt. Die Daten werden über das Internet übertragen und in einer Cloud gespeichert. Sie können jederzeit wieder über das Internet abgerufen werden.
Bluetooth
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
Bluetooth-Tracker
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
Cloud
ist ein Speicherplatz auf einem von vielen Servern irgendwo auf der Welt. Die Daten werden über das Internet übertragen und in einer Cloud gespeichert. Sie können jederzeit wieder über das Internet abgerufen werden.
ist ein Speicherplatz auf einem von vielen Servern irgendwo auf der Welt. Die Daten werden über das Internet übertragen und in einer Cloud gespeichert. Sie können jederzeit wieder über das Internet abgerufen werden.
Deepfake
ist ein mithilfe von künstlicher Intelligenz gefälschter Medieninhalt, der täuschend echt wirkt. Meist handelt es sich um gefälschte Video- oder Fotoaufnahmen.
Diffamierung
bedeutet eine Schädigung des Rufs einer Person durch öffentlich gemachte falsche Behauptungen oder Beleidigungen. Die betroffene Person wird dabei herabgesetzt und beschämt.
Doxing
(auch Doxxing geschrieben), kommt vom englischen Wort „docs“, also „Dokumente“, und beschreibt eine Gewaltform, bei der Täter persönliche Informationen über eine Person suchen, zusammenstellen und online veröffentlichen. Dadurch sollen die Betroffenen geschädigt werden.
eSIM-Karte
ist eine SIM-Karte, die digital und nicht physisch ist und bereits im Gerät fest eingebaut ist.
ist ein kleiner Chip, der Geräten ermöglicht, im Mobilfunknetz zu telefonieren und das mobile Internet zu nutzen. Auf der SIM-Karte ist die Telefonnummer der Besitzer*in gespeichert. Mittlerweile gibt es auch Handys mit einer fest verbauten eSIM-Karte.
Fake Account
ist ein gefälschtes Profil, z. B. in sozialen Medien, wobei sich der Täter als eine andere Person ausgibt. Fake-Accounts können Bilder und Informationen einer echten oder fiktiven Person enthalten.
ist ein Benutzerkonto, das eine Person auf einer Webseite oder in einer App anlegt, um sich zu anzumelden.
GPS
ist eine Technologie, die mithilfe von Satelliten Geräte mit GPS-Empfang – wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets – orten kann.
ist eine Technologie, die mithilfe von Satelliten Geräte mit GPS-Empfang – wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets – orten kann.
GPS-Tracker
sind kleine Geräte, die mithilfe der GPS-Technologie geortet werden können. Sie unterscheiden sich technologisch von Bluetooth-Trackern. GPS-Tracker – wie auch Bluetooth-Tracker – können missbraucht und zum Orten sowie Überwachen von Betroffenen genutzt werden.
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
sind kleine Geräte, die mithilfe der GPS-Technologie geortet werden können. Sie unterscheiden sich technologisch von Bluetooth-Trackern. GPS-Tracker – wie auch Bluetooth-Tracker – können missbraucht und zum Orten sowie Überwachen von Betroffenen genutzt werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
ist eine Technologie, die mithilfe von Satelliten Geräte mit GPS-Empfang – wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets – orten kann.
iOS
ist das Betriebssystem von Apple-Geräten. Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Basis für den Betrieb eines Geräts bildet und somit dessen Steuerung ermöglicht.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).
Künstliche Intelligenz (KI)
bezeichnet eine Technologie, die Aufgaben ausführen kann, die in der Regel menschlichen Intellekt erfordern. Z. B. kann die KI große Mengen von Daten verarbeiten, lernen, Inhalte inkl. Bilder erstellen usw. Ein Beispiel für eine KI ist der Chatbot ChatGPT, der mit User*innen kommunizieren und von ihnen gestellte Aufgaben erledigen kann.
Revenge-Porn
bedeutet Rachepornografie – Veröffentlichung intimer Fotos oder Videos einer Person ohne deren Einverständnis. Der Begriff steht in der Kritik, weil er irreführend ist. Denn Pornografie ist Foto- und Videomaterial, das im Konsens entstanden ist und verbreitet wurde. Deswegen wird inzwischen häufig von „bildbasierter sexualisierter Gewalt“ gesprochen.
Sexting
bedeutet gegenseitiges und einvernehmliches Senden von digitalen Text-, Bild- und Sprachnachrichten mit absichtlich sexualisierten Inhalten.
Sextortion
ist eine Form der Erpressung, bei der der Täter droht, private oder intime Daten oder Bildmaterial zu veröffentlichen oder an bestimmte Personen weiterzuleiten. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „sex“ und „extortion“ (Erpressung) zusammen.
SIM-Karte
ist ein kleiner Chip, der Geräten ermöglicht, im Mobilfunknetz zu telefonieren und das mobile Internet zu nutzen. Auf der SIM-Karte ist die Telefonnummer der Besitzer*in gespeichert. Mittlerweile gibt es auch Handys mit einer fest verbauten eSIM-Karte.
ist eine SIM-Karte, die digital und nicht physisch ist und bereits im Gerät fest eingebaut ist.
ist ein kleiner Chip, der Geräten ermöglicht, im Mobilfunknetz zu telefonieren und das mobile Internet zu nutzen. Auf der SIM-Karte ist die Telefonnummer der Besitzer*in gespeichert. Mittlerweile gibt es auch Handys mit einer fest verbauten eSIM-Karte.
Smart Home
umfasst Haushaltsgeräte, die mit dem Internet verbunden sind und automatisiert gesteuert sowie ferngesteuert werden können. Es gibt z. B. smarte Türschlösser, Heizungen und Beleuchtung.
Social Engineering
ist eine Art psychologische Manipulation, um Personen durch Betrug dazu zu bringen, gewünschte, meist private, sensible und besonders geschützte Informationen preiszugeben. Die Täter können sich dabei für eine andere Person oder als Vertretung einer Institution ausgeben.
Spyware
siehe Stalkerware
sind Programme, die die digitalen Aktivitäten einer Person ohne deren Wissen oder Zustimmung überwachen. Viele Aktivitäten und Informationen auf dem Smartphone der Betroffenen können vom Täter so ausspioniert werden: vom Aufenthaltsort mit Fotos und Videos über Chatverläufe bis hin zu Anrufprotokollen.
Stalkerware
sind Programme, die die digitalen Aktivitäten einer Person ohne deren Wissen oder Zustimmung überwachen. Viele Aktivitäten und Informationen auf dem Smartphone der Betroffenen können vom Täter so ausspioniert werden: vom Aufenthaltsort mit Fotos und Videos über Chatverläufe bis hin zu Anrufprotokollen.
Werkseinstellungen
sind die Einstellungen, die ein Gerät hatte, als es das Werk verlassen hat. Beim Zurücksetzen eines Geräts auf Werkseinstellungen werden alle Daten und Apps gelöscht und sämtliche Einstellungen so verändert wie sie beim Kauf des Geräts waren.
sind die Einstellungen, die ein Gerät hatte, als es das Werk verlassen hat. Beim Zurücksetzen eines Geräts auf Werkseinstellungen werden alle Daten und Apps gelöscht und sämtliche Einstellungen so verändert wie sie beim Kauf des Geräts waren.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).