Erklärvideo „Schutz vor Stalking durch Bluetooth-Tracker: So schützt du dich!“
Zusammenfassung
Das Erklärvideo zeigt, wie Bluetooth-Tracker (Apple AirTags, SmartTags…) funktionieren und wie Betroffene sich davor schützen können, mit den Trackern gestalkt zu werden.
Das Video richtet sich sowohl an Fachkräfte im Bereich Frauengewaltschutz als auch an Betroffene. Es wurde auf Deutsch produziert und verfügt über Untertitel in Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch, um Sprachbarrieren abzubauen.
Durch das Laden können Daten an YouTube übertragen werden. Lesen Sie mehr in der Datenschutzerklärung.
Inhalte
Was sind Bluetooth-Tracker?
Kleine Geräte, die deinen Standort überwachen können – praktisch, um verlorene Gegenstände wiederzufinden, aber gefährlich, wenn sie zum Stalking genutzt werden.
Wie funktioniert Stalking per Tracker?
Tracker sind klein, unauffällig und einfach zu verstecken, z. B. in einer Jacke oder Tasche. Sie ermöglichen es einem Stalker, deinen Standort über lange Zeiträume zu verfolgen.
Welche Schutzmaßnahmen können Betroffene ergreifen?
- Einstellungen am Smartphone: Die Standortdienste und Bluetooth-Funktion aktivieren, um Warnmeldungen vor unbekannten Trackern zu erhalten.
- AirGuard-App: Diese App bietet erweiterten Schutz und erkennt nahezu alle gängigen Tracker.
- Regelmäßige Überprüfung: Persönliche Gegenstände auf versteckte Tracker kontrollieren.
- Dokumentation & Unterstützung: Ein Tagebuch über verdächtige Vorfälle führen und Hilfe bei Beratungsstellen oder der Polizei suchen.
Was tun, wenn ein Tracker gefunden wird?
- Die Batterie entfernen, um die Ortung zu stoppen, aber einen sicheren Zeitpunkt und Ort wählen.
- Den Tracker für eine mögliche Anzeige aufbewahren.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sicherheitsmaßnahmen entdeckt werden, kann es zu einer Eskalation kommen. Daher sollte der Zeitpunkt für deren Umsetzung sorgfältig gewählt werden. Betroffene sollten sich bei Bedarf Unterstützung suchen, etwa bei spezialisierten Hilfeeinrichtungen.
Haben Betroffene Kinder, ist es wichtig, auch deren Geräte zu berücksichtigen und entsprechend abzusichern.

Verwandte Inhalte
Cyberstalking
Grundsätze der Beratung
Was ist digitale Gewalt?
ist ein Gerät, das zur Ortung von Gegenständen entwickelt wurde. Es kann aber auch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen. Ein Bluetooth-Tracker ist über Bluetooth mit Geräten verbunden und etwa so klein wie eine Münze. Dadurch können sie leicht versteckt und übersehen werden.
ist eine Technologie, mit der Daten zwischen Geräten über kurze Entfernungen übertragen werden können. Dafür wird Funktechnik genutzt. Zum Beispiel können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden.
ist eine App, die die Suche nach Bluetooth-Trackern ermöglicht und Nutzer*in der App warnt, wenn ein Bluetooth-Tracker sie über längere Zeit verfolgt.
ist ein Bluetooth-Tracker von Apple, der zur Ortung von Gegenständen hergestellt wurde. Bluetooth-Tracker können jedoch missbraucht werden, um Menschen zu orten und zu überwachen.
ist ein Programm, das auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, verwendet werden kann. Es gibt Apps für alle möglichen Zwecke: vom Versenden von Nachrichten über soziale Medien bis zum Onlinebanking. App ist die Kurzform des englischen Wortes „application“ (Anwendung).